Der Parkbank e.V. ist vor rund 20 Jahren aus einer Initiative von Obdachlosen und ehemals Obdachlosen in Braunschweig entstanden, welche sich Anfangs zu einer Selbsthilfegruppe zusammen fanden. Aus dieser Selbsthilfegruppe entwickelte sich die erste Braunschweiger Straßenzeitung, die Parkbank Zeitung. Heute hat die 16-seitige Zeitung eine Auflage von ca. 4000 Stück.
Im Dezember 1998 wurde die erste Weihnachtsfeier für Kinder aus einkommensschwachen Familien ausgerichtet, dies war die Geburtsstunde der „Aktion Kinder in Armut“. Dieser Zweig des Parkbank e.V. wuchs immer mehr, so daß heute ca. 80 – 100 Kinder mit ihren Familien betreut werden.
Roswitha Conradi stieß als Verkäuferin zur Parkbank Zeitung, war maßgeblich an der Verwirklichung der ersten Weihnachtsfeier der „Aktion Kinder in Armut“ beteiligt und gründete 1999 den Verein Parkbank e.V., der über die Gemeinnützigkeit verfügt und war bis zu ihrem Tod die 1. Vorsitzende.
Inzwischen wurden auch einige Arbeitsplätze in der Toilettenreinigung geschaffen. In einigen Geschäften in der Braunschweiger Innenstadt und bei öffentlichen Veranstaltungen reinigt unser Personal die Toiletten.
Das Besondere am Parkbank e.V. ist, daß dieser Verein es bisher geschafft hat, unabhängig zu bleiben. Er wird dabei von Kirchen, Wohlfahrtsverbänden und Sozialbehörden respektiert, gefördert und tatkräftig unterstützt. Damit bleibt der Parkbank e.V., Kraft ihrer Unabhängigkeit, eine neutrale Stimme für Menschen, die den sogenannten sozialen Randgruppen zugerechnet werden.